Tilsiter

Über den Tilsiter:

Dieser Käse ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch mit einer Rinde aus Rotschmiere-Kultur, die für ein etwas kräftigeres Aroma verantwortlich ist. Der Fettgehalt ist je nach Sorte variabel und variiert von 30 – 60% Fett in der Trockenmasse. Seinen Namen bekam der Tilsiter von der Stadt Tilsit, die heute Sowetsk heißt, diese liegt an der litauischen Grenze. Dort haben im 18. Jahrhundert Einwanderer aus Holland, Salzburg und der Schweiz die Rezeptur des Tilsiter – Käses entwickelt. Während der bis zu 6 – monatigen Reifung (je kürzer, je milder) wird die Rinde immer wieder mit Salzwasser und Rotschmiere – Kultur eingerieben. Der Tilsiter ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz verbreitet, aber auch in Polen und Russland. Der Alpbachtaler Rahmtilsiter hat einen Fettgehalt von etwa 55% Fett in der Trockenmasse (entspricht in etwa 27% Fett absolut) und reift etwa 2 Monate heran.

Nach oben scrollen