EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

Tiroler Käsekiste

WERTE GENIESSER

Ein paar Worte über die Rinde des Käses: Das Thema „mit Rinde oder ohne Rinde“ ist auch unter Käsesommeliers ein viel Diskutiertes. Unser Käse ist grundsätzlich so hergestellt, dass die Rinde genießbar ist – bis auf eine Ausnahme: Manche Chargen des Kellergoldes sind mit einer orangen Wachsschicht überzogen, die zwar an sich nicht giftig ist, weil sie nach der Verdauung in ähnlicher Form wieder rauskommt, wie sie oben reinkam, aber in größeren Mengen wird wohl die Verdauung ein wenig leiden. Ansonsten sind die Oberflächen aller Käsesorten der Sennerei Reith ausschließlich mit natürlichen Stoffen behandelt. So können alle Arten von Rinde bis auf den orangen Kellergold gegessen werden, wobei das natürlich manchmal ein etwas uninteressantes Geschmackserlebnis sein kann wie z. B. bei manchen Räss – und Felsenkeller-Käsesorten, wo die Rinde aus Pottasche und Mineralien besteht. Bei den meisten Sorten ist es wirklich mehr eine Frage des Geschmacks. Zum Rand hin wird der Geschmack intensiver und der Käse wird härter und trockener, was vor allem bei Hartkäse wie dem Bergkäse auffällt. Wir essen den Rand eigentlich sehr gerne, allerdings immer mit einem Stück vom Käseinneren selbst (also nicht pur). Andere Käseliebhaber essen den Rand nur eher bei den ganz weichen Käsesorten mit, wie etwa dem Kolsasser Brie. Wenn Senner Hubert Rendl den Käse für eine Verkostung aufschneidet, schneidet er bei den härteren Käsesorten, wie Bergkäse, Hornkäse, usw., die Rinde ab, beim Rahmtilsiter bleibt sie drauf. Sie sehen also, es ist sowohl möglich, die Rinde mitzuessen, wie auch sie wegzuschneiden.

Wir wünschen euch viel Genuss, Rolf & Linda

KISTENINHALTE

KW 22

Alpbachtaler Bergkäse
Alpbachtaler Stange
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Kellergold
Alpbachtaler Naturbutter

Alpbachtaler Bergkäse
Alpbachtaler Stange
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Kellergold
Alpbachtaler Naturbutter

Alpbachtaler Bergkäse
Alpbachtaler Stange
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Kellergold
Alpbachtaler Chilikäse
Alpbachtaler Mugl
Alpbachtaler Naturbutter

KÄSEKISTE BESTELLEN

Bestellen Sie gleich Ihre Tiroler Käsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

ZUSATZKISTEN

8 Stück Butter – ca. 2 kg
Preis: € 25,- inkl. MwSt.
Jederzeit bestellbar

GENUSSINSPIRATION

Zu jeder Käsekiste gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu Ihrem Käse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die Sie mit Ihrer Käsekiste in der Hand halten, finden Sie hier.

REZEPT DER WOCHE

Flammkuchen mit Bärlauchkäse

Rezept für 2 Personen
Teig: 250 g Dinkelmehl, 100 ml Wasser, 3 EL Olivenöl, 1 Dotter, Salz. 
Belag: 200 g Lauch, 1 roter Zwiebel klein, ca. 150-200 g Bärlauchkäse gerieben, ca. 150-200 g Frischkäse oder Crème fraîche, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Petersilie und Schnittlauch. 
Teig: Alle Zutaten vermengen, zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt ruhen lassen (während Rohr auf 250°C aufheizt), damit der Teig elastisch wird.
Lauch und Zwiebel in Ringe schneiden, in Butter weichdünsten, mit Salz würzen. Dann ein oder zwei dünne Fladen ausrollen, auf ein Backblech (Backpapier) legen, mit Frischkäse bestreichen, mit Lauch und Zwiebel belegen, mit Pfeffer würzen, mit Käse bestreuen, im vorgeheizten Rohr ca. 12-14 Minuten backen (Zeit je nach gewünschtem Knusprigkeitsgrad), mit Petersilie und Schnittlauch bestreut servieren.

Scroll to Top