EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE
Tiroler Käsekiste
WERTE GENIESSER
Über den Tiroler Graukäse: Diese ursprungsgeschützte Spezialität gilt als Inbegriff leichten Genusses. Ein 100%iges Naturprodukt aus Tirol, würzig und rein, nahezu fettfrei, kalorienarm und nährstoffreich. Die ohne Labzusatz aus Tiroler Magermilch erzeugte Köstlichkeit hat eine lange Tradition und weist stolz eine EU-rechtlich geschützte Ursprungsbezeichnung vor. Letztere bedeutet, dass Tiroler Graukäse ausschließlich in Tirol aus Tiroler Milch hergestellt werden darf. Denn zu jeder Jahreszeit schmeckt die gesunde in Tirol gewachsene und veredelte Spezialität mit Butter und Brot, mit Essig, Öl und Zwiebelringen, in Zillertaler Krapfen, in Pressknödeln, oder als Graukassuppe…
Beim Graukäse kann sich an der Oberfläche auch tatsächlich ein grünlich-grauer Edelschimmelrasen bilden. Wenn Sie den Graukäse länger liegen lassen, wird der trockenere Topfenanteil im Inneren fast verschwinden, man nennt ihn dann „gut durchwachsen“. Der Graukäse ist sehr fettarm (maximal 2% Fett in der Trockenmasse) und hat in etwa eine Reifezeit von 8-10 Wochen hinter sich. „Unser“ Graukäse stammt vom Lieb in Weerberg und ist eher ein milder Graukäse.
Ich wünsche euch viel Genuss, Rolf
KISTENINHALTE
KW 14
Lieb Graukäse
Alpbachtaler Hornkäse
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Heublumenkäse
Alpbachtaler Naturbutter
Lieb Graukäse
Alpbachtaler Hornkäse
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Heublumenkäse
Alpbachtaler Naturbutter
Lieb Graukäse
Alpbachtaler Hornkäse
Alpbachtaler Bärlauchkäse
Alpbachtaler Heublumenkäse
Alpbachtaler Kellergold
Alpbachtaler Stange
Alpbachtaler Naturbutter
KÄSEKISTE BESTELLEN
Bestellen Sie gleich Ihre Tiroler Käsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

ZUSATZKISTEN
9 Stück Butter – ca. 2,25 kg
€ 23,- inkl. MwSt.
Jederzeit bestellbar
REZEPT DER WOCHE
Kaspressknödel
3 altbackene Semmeln oder Knödelbrot, 3 größere gekochte Kartoffeln, ca 300 g Graukäse, 2 ganze Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, 1-2 feingehackte Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, viel Schnittlauch, 3 EL Mehl, Butter oder Butterschmalz.
Semmeln klein würfelig schneiden und Kartoffeln zerdrücken. Zwiebel hellbraun rösten, zuletzt den zerdrückten Knoblauch kurz mitrösten. Käse würfelig schneiden, Eier, Mehl, Gewürze, Schnittlauch und so viel warmes Wasser dazugeben, dass ein geschmeidiger, aber nicht zu weicher Teig entsteht. Nun noch 1/2 Stunde rasten lassen, dann Knödel formen und Laibchen flachdrücken. In erhitzter Butter oder Butterschmalz schön braun herausbraten. Pressknödel in klarer Suppe mit viel gebräunter Zwiebel oder einfach mit grünem Salat servieren.